Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2025

ServiceOrca LLC („wir“, „uns“) respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Plattform (den „Service“) nutzen.

1. UNTERNEHMENSINFORMATIONEN

ServiceOrca LLC
Delaware, USA
Wilmington

Kontaktinformationen:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +44 74 1151 9320

2. INFORMATIONEN, DIE WIR ERFASSEN

2.1 Persönliche Informationen, die Sie bereitstellen

Für alle Benutzer:

  • E-Mail-Adresse
  • Vollständiger Name
  • Passwort (verschlüsselt)

Für Dienstleister (zusätzliche Informationen):

  • Firmenname oder individueller Berufsname (für öffentliche Anzeige)
  • Geschäftskontaktdaten (Telefon, E-Mail für öffentliche Anzeige)
  • Dienstleistungsadressen und Standorte
  • Dienstleistungsbeschreibungen, Titel und Preise
  • Professionelle Fotos und Dienstleistungsbilder
  • Öffnungszeiten und Verfügbarkeit
  • Berufslizenzen und Zertifizierungen (falls zutreffend)

2.2 Automatisch erfasste Informationen

Cookies und technische Informationen:

  • Wir verwenden Cookies, um Anmeldedaten zu speichern und Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten
  • Website-Nutzungsanalysen über Google Analytics
  • Wir erfassen außerdem technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Gerätetyp und Zugriffszeiten. Wenn Sie die Seite eines Dienstleisters besuchen, können wir Ihre IP-Adresse protokollieren, um Missbrauch zu erkennen (z. B. wiederholte oder betrügerische Aufrufe). Diese Daten werden ausschließlich zu Sicherheits- und Betrugspräventionszwecken verwendet und nicht mit einem persönlich identifizierbaren Profil verknüpft. Sie werden nicht mit Dienstleistern oder Dritten geteilt.

Standortinformationen:

  • Wir können Ihren ungefähren aktuellen Standort anfordern, um Dienste in Ihrer Nähe anzuzeigen
  • Die Standortfreigabe ist optional – Sie können Ihren Standort manuell auf unserer Karte auswählen
  • Wir erfassen keine genauen Gerätedaten ohne Ihre Zustimmung

2.3 Authentifizierung durch Dritte

Wenn Sie sich mit Google oder Apple anmelden:

  • Wir erhalten grundlegende Profildaten (Name, E-Mail) von diesen Diensten
  • Wir greifen nicht auf weitere Daten Ihrer Google- oder Apple-Konten zu
  • Die Nutzung dieser Dienste unterliegt den jeweiligen Datenschutzrichtlinien

3. NUTZUNG DER INFORMATIONEN

Wir verwenden Ihre Informationen für:

Plattformfunktionalität:

  • Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos
  • Anzeigen von Dienstleisterinformationen für Benutzer
  • Ermöglichung standortbasierter Diensterkennung
  • Direkte Kommunikation zwischen Benutzern und Dienstleistern
  • Bearbeitung von Käufen für Werbe- und Upgrade-Dienste

Kommunikation:

  • Versand von kontobezogenen Benachrichtigungen
  • Benachrichtigung über Bewertungen und Rezensionen
  • Versand von Bestätigungen für Werbedienste
  • Gelegentliche Marketingkommunikation (mit Abmeldemöglichkeit)

Analysen und Verbesserung:

  • Analyse der Plattformnutzung über Google Analytics
  • Verbesserung unserer Dienste und der Benutzererfahrung
  • Überwachung von Leistung und Sicherheit der Plattform
  • Sicherstellung genauer und fairer Aufrufzahlen durch Erkennung wiederholter oder betrügerischer Besuche von Dienstleisterseiten mittels anonymisierter IP-Verfolgung.

4. WEITERGABE IHRER INFORMATIONEN

4.1 Öffentliche Informationen

Dienstleisterinformationen: Die folgenden Informationen sind auf unserer Plattform öffentlich sichtbar:

  • Firmen-/Berufsname
  • Dienstleistungsbeschreibungen und Preise
  • Kontaktdaten
  • Geschäftsadressen
  • Fotos und Dienstleistungsbilder
  • Öffnungszeiten
  • Bewertungen und Rezensionen

Benutzerinformationen:

  • Benutzernamen sind bei den von ihnen veröffentlichten Rezensionen sichtbar
  • Andere Benutzerinformationen bleiben privat

4.2 Dienste von Drittanbietern

Wir geben eingeschränkte Informationen an vertrauenswürdige Dienstleister weiter:

Google-Dienste:

  • Google Analytics (anonymisierte Nutzungsdaten)
  • Google Maps (für Standortdienste)
  • Google Sign-In (nur Authentifizierung)

Apple-Dienste:

  • Apple Sign-In (nur Authentifizierung)

E-Mail-Dienstleister:

  • E-Mail-Adressen für den Versand von Benachrichtigungen und Marketingkommunikation

Cloud-Hosting:

  • DigitalOcean (sichere Datenspeicherung)

Wir tun NICHT:

  • Ihre persönlichen Daten an Dritte verkaufen
  • Ihre Informationen für Marketingzwecke Dritter weitergeben
  • Ihre Daten an Datenhändler weitergeben

5. DATENSICHERHEIT

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ein, einschließlich:

  • Verschlüsselung sensibler Daten
  • Sichere Hosting-Infrastruktur
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierung

Dennoch ist keine Methode der Datenübertragung über das Internet 100 % sicher, und wir können keine absolute Sicherheit garantieren.

6. IHRE DATENSCHUTZRECHTE

6.1 Allgemeine Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Zugriff auf Ihre persönlichen Daten
  • Berichtigung ungenauer Informationen
  • Löschung Ihres Kontos und der zugehörigen Daten
  • Abmeldung von Marketingkommunikation
  • Widerruf Ihrer Zustimmung zur Standortfreigabe

6.2 DSGVO-Rechte (EU-Bürger)

Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, haben Sie zusätzliche Rechte gemäß der DSGVO:

  • Recht auf Übertragbarkeit: Fordern Sie eine Kopie Ihrer Daten in einem portablen Format an
  • Recht auf Einschränkung: Fordern Sie die Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen an
  • Widerspruchsrecht: Legen Sie Widerspruch gegen Verarbeitungen ein, die auf berechtigten Interessen beruhen
  • Beschwerderecht: Reichen Sie Beschwerden bei Aufsichtsbehörden ein

6.3 CCPA-Rechte (Einwohner Kaliforniens)

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie Rechte nach dem CCPA:

  • Recht auf Auskunft: Offenlegung der erfassten, verwendeten oder weitergegebenen persönlichen Daten verlangen
  • Recht auf Löschung: Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen
  • Recht auf Widerspruch: Widerspruch gegen den Verkauf persönlicher Daten einlegen (Hinweis: Wir verkaufen keine persönlichen Daten)
  • Recht auf Nichtdiskriminierung: Nicht aufgrund der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte benachteiligt werden

7. MARKETINGKOMMUNIKATION

7.1 E-Mail-Kommunikation

Wir können Ihnen Folgendes zusenden:

  • Konto-Benachrichtigungen und Service-Updates
  • Benachrichtigungen über Bewertungen und Rezensionen
  • Bestätigungen von Werbediensten
  • Gelegentliche Marketing-E-Mails zu Plattformfunktionen

7.2 Abmeldeoptionen

Sie können sich von Marketingkommunikation abmelden, indem Sie:

  • Auf den Link „Abmelden“ in jeder Marketing-E-Mail klicken
  • Uns unter [email protected] kontaktieren
  • Ihre Kontoeinstellungen aktualisieren

Hinweis: Sie können sich nicht von wesentlichen Servicekommunikationen abmelden, die Ihr Konto betreffen.

8. DATENAUFBEWAHRUNG

8.1 Kontolöschung

Wenn Sie Ihr Konto löschen:

  • Löschen wir Ihre persönlichen Daten sofort
  • Öffentliche Inhalte (wie Rezensionen) können anonymisiert anstelle gelöscht werden, um die Integrität der Plattform zu wahren
  • Einige Informationen können vorübergehend aus rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahrt werden

8.2 Aufbewahrungszeitraum

Wir bewahren persönliche Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist für:

  • Die Bereitstellung unserer Dienste
  • Die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Die Beilegung von Streitigkeiten
  • Die Durchsetzung unserer Vereinbarungen
  • IP-Adressen, die zur Betrugsprävention erfasst werden, können über einen längeren Zeitraum gespeichert werden, um missbräuchliches Verhalten zu erkennen und zu blockieren. Diese IPs sind nicht mit Benutzerkonten verknüpft und werden ausschließlich zur Sicherheit und Integrität der Plattform verwendet.

9. COOKIES UND TRACKING

9.1 Arten von Cookies, die wir verwenden

Essenzielle Cookies:

  • Verwaltung der Login-Sitzung
  • Kontenauthentifizierung
  • Plattformfunktionalität

Analyse-Cookies:

  • Google Analytics für Nutzungsstatistiken
  • Leistungsüberwachung

9.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Plattform beeinträchtigen.

10. DATENSCHUTZ FÜR KINDER

Unser Service ist nicht für Kinder unter 18 Jahren bestimmt. Wir erfassen nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir solche Daten erfasst haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um sie umgehend zu löschen.

11. INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN

Ihre Informationen können in andere Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass für solche Übermittlungen geeignete Schutzmaßnahmen vorhanden sind, einschließlich:

  • Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der zuständigen Behörden
  • Andere gesetzlich anerkannte Übermittlungsmechanismen

12. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen, indem wir:

  • Die aktualisierte Richtlinie auf unserer Plattform veröffentlichen
  • Das Datum „Zuletzt aktualisiert“ anpassen
  • E-Mail-Benachrichtigungen bei wichtigen Änderungen senden

Ihre fortgesetzte Nutzung des Services nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzrichtlinie.

13. LINKS ZU DRITTANBIETERN

Unsere Plattform kann Links zu Websites oder Diensten Dritter enthalten. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken dieser Dritten verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen, bevor Sie persönliche Daten bereitstellen.

14. KONTAKT

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +44 74 1151 9320
Adresse: ServiceOrca LLC, Wilmington, Delaware, USA

Für Anfragen im Zusammenhang mit der DSGVO geben Sie bitte „GDPR Request“ in der Betreffzeile Ihrer E-Mail an.
Für Anfragen im Zusammenhang mit dem CCPA geben Sie bitte „CCPA Request“ in der Betreffzeile Ihrer E-Mail an.

15. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG (DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung für bestimmte Zwecke erteilen
  • Vertrag: Zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen und zur Bereitstellung unserer Dienste
  • Berechtigte Interessen: Für Analysen, Sicherheit und Serviceverbesserung
  • Gesetzliche Verpflichtung: Zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf die Einwilligung als Rechtsgrundlage stützen.

Mobile App Download

Nutze unsere App

Jetzt herunterladen Schließen