1. Die Entwicklung der Online-Dienstleistungssuche
Seit Jahren dominieren Plattformen wie Check24, Das Örtliche und Wer liefert was (wlw) den Markt der Online-Dienstleistungen.
Sie haben Millionen von Menschen geholfen, Handwerker, Designer, Anwälte oder Kosmetikerinnen zu finden — doch das Modell hat sich seit über einem Jahrzehnt kaum verändert.
Nutzer stoßen immer noch auf:
-
Unvollständige oder kostenpflichtige Einträge
-
Veraltete Bewertungen
-
Unklare Kategorien
-
Eingeschränkte Branchenabdeckung
Hier kommt ServiceOrca.com ins Spiel — eine neue globale Plattform, die auf Transparenz, Präzision und Inklusion setzt.
2. Kostenlose Einträge für alle — keine Kreditkarte erforderlich
Im Gegensatz zu kostenpflichtigen Modellen ermöglicht ServiceOrca jedem Dienstleister, sich kostenlos einzutragen.
Egal, ob du freiberuflicher Designer, Yoga-Lehrer, Reparaturtechniker oder Rechtsberater bist — du kannst:
-
Ein Profil erstellen
-
Dienstleistungen, Standorte und Fotos hinzufügen
-
Organisch gefunden werden
Dieser offene Ansatz schafft faire Wettbewerbsbedingungen und ermöglicht kleinen Unternehmen, mit großen Marken zu konkurrieren.
3. Für alle Branchen gemacht — nicht nur für lokale Handwerker
Während sich Check24 und Das Örtliche hauptsächlich auf Handwerks- und Haushaltsdienste konzentrieren, wurde ServiceOrca für alle Dienstleistungsarten entwickelt:
-
Technisch & kreativ (z. B. Webentwicklung, Fotografie)
-
Rechtlich & beratend (z. B. Anwälte, Steuerberater)
-
Persönlich & gesundheitlich (z. B. Fitness, Schönheit, Bildung)
Es ist der erste wirklich branchenübergreifende globale Marktplatz, der Fachleute und Kunden über Grenzen hinweg verbindet.
4. Intelligente Suche mit KI-basiertem Ranking
ServiceOrca verwendet eine KI-gestützte Bewertungs-Engine, die folgende Faktoren berücksichtigt:
-
Verifizierte Bewertungen
-
Standort
-
Vollständigkeit des Profils
-
Aktivität und Reaktionszeit
-
Qualität und Relevanz des Eintrags
Anstatt bezahlte Sichtbarkeit zu bevorzugen, basiert das Ranking auf echter Leistung und Authentizität – so sehen Nutzer immer die relevantesten Anbieter zuerst.
5. Detaillierte Kategorien und Filter
Jede Kategorie auf ServiceOrca verfügt über strukturierte Filter und Merkmale, z. B.:
-
Bei „Renovierungsdienste“: Objekttyp, Material, Stil
-
Bei „Rechtsdienstleistungen“: Spezialisierung, Fallart
-
Bei „Schönheitsdienstleistungen“: im Salon oder mobil
So finden Nutzer genau das, was sie suchen, und Anbieter können ihre Besonderheiten gezielt hervorheben.
6. Globale Reichweite mit lokaler Präzision
Egal, ob du in Berlin, Wien, Zürich oder München bist — ServiceOrca passt sich deiner Region an:
-
Mehrsprachige Einträge
-
Lokalisierte Kategorien
-
Standortbasierte Suche („in meiner Nähe“ statt fester Regionen)
Damit ist die Plattform ideal für lokale Unternehmen und remote arbeitende Fachkräfte gleichermaßen.
7. Die Vision des „Ozeans der Dienstleistungen“
Der Name ServiceOrca steht für Tiefe, Intelligenz und Freiheit — ein Ozean an Dienstleistungen, in dem jeder eintauchen kann, um das zu finden oder anzubieten, was er braucht.
Es ist kein einfaches Verzeichnis, sondern ein lebendiges Ökosystem, angetrieben durch echte Daten, echte Menschen und intelligente Algorithmen.
Fazit: Ein neuer Standard für 2025 und darüber hinaus
ServiceOrca steht für die nächste Generation von Online-Dienstleistungsmarktplätzen — transparent, intelligent und zugänglich.
Entwickelt für eine Welt, in der Nutzer Genauigkeit, Fairness und Kontrolle erwarten.

