Wenn Sie in Deutschland ein kleines oder mittleres Unternehmen führen, ist es heute wichtiger denn je, online sichtbar zu sein.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen, ist der Eintrag in lokale Firmenverzeichnisse.

Diese Plattformen helfen Menschen, Ihr Unternehmen zu finden, wenn sie nach Produkten oder Dienstleistungen in ihrer Nähe suchen — egal ob in Berlin, Hamburg, München oder Frankfurt.

Das Beste daran? Die meisten dieser Seiten sind kostenlos.
Hier sind die besten deutschen Firmenverzeichnisse, die Sie 2025 nutzen sollten.


1. Google Unternehmensprofil (Google Business Profile)

Das Wichtigste zuerst.
Mit dem kostenlosen Google-Unternehmensprofil erscheint Ihr Betrieb in der Google-Suche und auf Google Maps, sobald Kunden nach Ihren Leistungen suchen.

Sie können Telefonnummer, Öffnungszeiten, Fotos und Bewertungen hinzufügen — alles an einem Ort.
Wenn Sie nur Zeit für eine einzige Plattform haben, dann für diese.

Am besten geeignet für: Alle Arten von Unternehmen – vom Handwerksbetrieb über Restaurants bis hin zu Freiberuflern.


2. Das Örtliche

Ein echter Klassiker.
Das Örtliche 

ist eines der ältesten und bekanntesten Firmenverzeichnisse Deutschlands.
Millionen von Nutzern verwenden es regelmäßig, um lokale Unternehmen zu finden.

Der Eintrag enthält Adresse, Telefonnummer und Website, und Sie können passende Kategorien und Suchbegriffe hinzufügen.

Am besten geeignet für: Lokale Unternehmen und regionale Dienstleister.

3. Gelbe Seiten

GelbeSeiten.de ist wohl das bekannteste Branchenverzeichnis in Deutschland.
Hier können Sie Ihr Unternehmen kostenlos mit Leistungen, Kontaktdaten und Beschreibung eintragen.

Mit kostenpflichtigen Optionen können Sie Ihr Profil erweitern, aber schon der kostenlose Eintrag verbessert Ihre Sichtbarkeit in Google.

Am besten geeignet für: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Handwerks- und Servicebetriebe.


4. GoYellow

GoYellow.de kombiniert Firmenverzeichnis, Kartenansicht und Kundenbewertungen.
Sie können dort ein detailliertes Profil anlegen, Öffnungszeiten eintragen und Ihre Dienstleistungen vorstellen.

Die Seite ist suchmaschinenfreundlich und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen auch bei Google gut gefunden wird.

Am besten geeignet für: Dienstleistungsunternehmen und Selbstständige mit Kunden in ganz Deutschland.


5. Cylex Deutschland

Cylex.de ist ein europaweit bekanntes Unternehmensverzeichnis, das auch in Deutschland weit verbreitet ist.
Hier können Sie Ihr Profil mit Bildern, Social-Media-Links und einer ausführlichen Beschreibung ergänzen.

Am besten geeignet für: Freiberufler, Agenturen und kleine Dienstleister.


6. 11880.com

11880.com ist ein weiteres großes deutsches Verzeichnis, das eng mit der Bewertungsplattform werkenntdenBESTEN.de zusammenarbeitet.
So gewinnen Sie Sichtbarkeit und Vertrauen zugleich.

Der Grundeintrag ist kostenlos und enthält alle wichtigen Unternehmensinformationen.

Am besten geeignet für: Handwerksbetriebe, Dienstleister und lokale Anbieter.


7. Yelp Deutschland

Yelp hat in Deutschland zwar eine kleinere Reichweite als in den USA, ist aber in Großstädten wie Berlin, München oder Köln immer noch nützlich.
Besonders Restaurants, Friseure oder Fitnessstudios profitieren von den Bewertungen dort.

Am besten geeignet für: Gastronomie, Beauty- und Wellness-Dienstleister.


8. ServiceOrca

ServiceOrca.com ist ein modernes, internationales Service-Verzeichnis, das auf präzise Suche und intelligente Filterung setzt – keine überfüllten, veralteten Einträge.
Nutzer können genau das finden, was sie suchen – vom Anwalt in Berlin bis zum Umzugsunternehmen in Hamburg.

Das Listing ist komplett kostenlos und unterstützt verifizierte Bewertungen, detaillierte Kategorien und weltweite Sichtbarkeit.
Ideal für alle, die professionell und strukturiert auftreten möchten.

Am besten geeignet für: Dienstleister und Unternehmen jeder Größe – von Freelancern bis zu Konzernen.


9. Wer liefert was (WLW)

Wlw.de ist eines der größten B2B-Verzeichnisse in Deutschland.
Hier suchen hauptsächlich Firmen nach Lieferanten, Herstellern oder Dienstleistern.
Wenn Sie im B2B-Bereich tätig sind, führt an dieser Plattform kaum ein Weg vorbei.

Am besten geeignet für: B2B-Unternehmen, Hersteller und Zulieferer.


Fazit

Ein Eintrag in die richtigen Firmenverzeichnisse kann Ihre Online-Sichtbarkeit massiv verbessern, Vertrauen schaffen und neue Kunden bringen.

Starten Sie mit Google Unternehmensprofil, Das Örtliche und Gelbe Seiten – sie decken die wichtigsten Grundlagen ab.
Erweitern Sie danach Ihre Präsenz mit ServiceOrca, Cylex oder 11880, um Reichweite und SEO-Wert zu steigern.

Achten Sie darauf, dass Ihre Unternehmensdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) auf allen Plattformen identisch sind.
Das stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und verbessert Ihre Position in den Suchergebnissen.