Die Bodenanalyse ist ein zentraler Bestandteil professioneller landwirtschaftlicher Planung und nachhaltiger Bodenbewirtschaftung. Sie liefert wissenschaftlich fundierte Informationen über die chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften des Bodens, die für Ertrag, Pflanzenentwicklung und langfristige Bodenfruchtbarkeit entscheidend sind. Auf Basis dieser Daten können Düngestrategien optimiert und Kulturarten gezielt ausgewählt werden.
Typische Parameter der Untersuchung umfassen pH-Wert, Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumgehalt, Humusanteil und Nährstoffverfügbarkeit. Darüber hinaus werden Struktur, Textur und Wasserdurchlässigkeit bewertet. Diese Eigenschaften beeinflussen die Wurzelentwicklung, das Wasserhaltevermögen und die Bodenstabilität. Empfohlene Maßnahmen können die Gabe von organischem Material, Kalkung oder mechanische Bodenlockerung umfassen.
Regelmäßige Bodenanalysen sind besonders wertvoll für landwirtschaftliche Betriebe, Weinberge, Obstanlagen und Gärten. Sie ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Bodenverschlechterungen und die nachhaltige Steuerung der Bewirtschaftung. Bodenanalyse bildet damit die Grundlage einer effizienten, ressourcenschonenden und verantwortungsvollen Landwirtschaft.
Bessere Erfahrung mit unserer mobilen App